Terroir

Außergewöhnliche Weinberge

Von Anfang an war die Rebsorte Chardonnay, das Aushängeschild der Maison Perrier-Jouët. Sie wird an den Kalkhängen der Champagne angebaut, dem französischen Produktionsgebiet für Champagner. Die Weinstöcke von Perrier-Jouët wachsen im sogenannten „Goldenen Dreieck“ auf der Côte des Blancs und sind auf der Qualitätsskala „Echelle des Crus“ mit 99,2 % bewertet. Die besonderen Eigenschaften des Bodens und die außergewöhnliche Sonneneinstrahlung machen dieses Terroir besonders geeignet für die Erzeugung bester Chardonnay-Trauben.

Die aromatische Handschrift der kalkhaltigen Böden

Der unverwechselbare Stil der Perrier-Jouët Champagner ist zu einem Gutteil den kalkhaltigen Böden der Weinberge geschuldet. Dieser wertvolle Untergrund verleiht den Trauben eine zusätzliche Mineralität, Frische und Säure. Dieses einzigartige Terroir, das reich an Spurenelementen ist, verleiht den Champagnern von Perrier-Jouët ihre charakteristischen blumigen Noten. Veredelt durch das Savoir-faire der Kellermeisterin Séverine Frerson bescheren diese eleganten, komplexen Aromen ein einzigartiges Verkostungserlebnis.

Ein botanisches Vermächtnis

Die Leidenschaft für Gartenbau und Botanik der Perrier-Jouët Gründer hinterließen der Maison in Epernay ein Weingut, das in der ganzen Champagne seines Gleichen sucht. Charles Perrier begann im 19. Jahrhundert, in außergewöhnliche Weinberge zu investieren, die in der Folge als „Grands Crus“ klassifiziert werden sollten. Das war eine mutige Strategie, völlig gegen den Strom der damaligen Zeit. Seine innovative Vision und sein unvergleichliches Verständnis für das Terroir inspirieren Perrier-Jouët bis heute. Nicht zuletzt sein unbeirrtes Festhalten am Chardonnay, der ursprünglichen, ebenso eleganten wie anspruchsvollen Rebsorte des Champagners.

TERROIR

Ein botanisches Vermächtnis

Die Leidenschaft für Gartenbau und Botanik der Perrier-Jouët Gründer hinterließen der Maison in Epernay ein Weingut, das in der ganzen Champagne seines Gleichen sucht. Charles Perrier begann im 19. Jahrhundert, in außergewöhnliche Weinberge zu investieren, die in der Folge als „Grands Crus“ klassifiziert werden sollten. Das war eine mutige Strategie, völlig gegen den Strom der damaligen Zeit. Seine innovative Vision und sein unvergleichliches Verständnis für das Terroir inspirieren Perrier-Jouët bis heute. Nicht zuletzt sein unbeirrtes Festhalten am Chardonnay, der ursprünglichen, ebenso eleganten wie anspruchsvollen Rebsorte des Champagners.
3. Kapitel
Der Verschnitt der Aromen
Der Verschnitt der Aromen
Möchten Sie mehr darüber erfahren?

YOU MUST BE OF A LEGAL DRINKING AGE TO ENTER THIS SITE

We know being convivial doesn’t always mean the consumption of alcohol, but we have restricted this site to those over the legal drinking age.

Please enter your date of birth

Please enter a valid value for the fields: {fields}

You must be of legal age to access the site

Remember me

Don't tick this box if your computer can be accessed by people under legal drinking age

Société Champagne Perrier-Jouët needs to process this information to make sure you have the legal age to access our website according to the applicable law. For further information, please consult our Privacy Policy.

We're sorry
You are not allowed to visit our website from your country.